Laborscope durchsuchen...

Mediadaten

Download Mediadaten 2023

 

Laborscope das offizielle Organ des Fachverbandes für Laborberufe Schweiz.

Erstmals chemische Reaktionen direkt im Feinstaub nachgewiesen

Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine neue Methode entwickelt, um Feinstaub noch genauer als bislang zu analysieren. Mit ihrer Hilfe widerlegten sie die Lehrmeinung, dass Moleküle im Feinstaub keine chemischen Umwandlungen mehr eingehen, weil sie in Schwebepartikel eingebunden sind. In der Smogkammer am PSI analysierten sie chemische Verbindungen direkt im Feinstaub und beobachteten, wie Moleküle zerfielen und beispielsweise gasförmige Ameisensäure in die Atmosphäre abgaben. Diese Erkenntnisse werden helfen, weltweite Prozesse bei Wolkenbildung und Luftverschmutzung besser zu verstehen und entsprechende Modelle zu verfeinern. Die Untersuchungsergebnisse erscheinen heute im Fachblatt Science Advances.

Weiterlesen: Erstmals chemische...

Huber investiert erneut in die Zukunft

Soeben feierte die Peter Huber Kältemaschinenbau AG mit einem Spatenstich den offiziellen Baustart für eine erneute Erweiterung ihres Hauptsitzes in Offenburg-Elgersweier. Nachdem kürzlich das neue Verwaltungsgebäude fertig gestellt wurde, investiert das Familienunternehmen dank stabiler Wachstumszahlen nun in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Der Entwurf für den Neubau stammt auch dieses Mal aus der Feder von Architekt Wilhelm Kasten, und die bezugsfertige Ausführung verantwortet erneut Freyler Industriebau Kenzingen. Geplant ist eine 4'500 m2 grosse Produktionshalle sowie 600 m2 Büro- und Sozialräume. Die Fertigstellung erfolgt im Frühjahr 2021.

Interstellare Reise des Grundbausteins Phosphor enthüllt

Phosphor gehört zu den Grundbausteinen des Lebens und ist unter anderem in der DNA und in den Zellmembranen vorhanden. Nicht geklärt war bis jetzt jedoch, wie Phosphor auf die Erde gelangte, als hier vor 4 Milliarden Jahren Leben entstand. Erstmals konnten Forschende unter Beteiligung der Universität Bern nun zeigen, dass phosphorhaltige Moleküle sich in den Entstehungsgebieten von Sternen bilden und wohl mit Kometen auf die Erde gelangten.
Weiterlesen: Interstellare Reise des...