We have a curated list of the most noteworthy news from all across the globe. With any subscription plan, you get access to exclusive articles that let you stay ahead of the curve.
We have a curated list of the most noteworthy news from all across the globe. With any subscription plan, you get access to exclusive articles that let you stay ahead of the curve.
We have a curated list of the most noteworthy news from all across the globe. With any subscription plan, you get access to exclusive articles that let you stay ahead of the curve.
We have a curated list of the most noteworthy news from all across the globe. With any subscription plan, you get access to exclusive articles that let you stay ahead of the curve.
CEM hat mit dem PFAS-Edge ein Extraktionssystem entwickelt, welches Extraktionsprotokolle für eine Vielzahl von Matrices enthält und dafür aus fluorfreien Komponenten gebaut wurde.
• Mehr als 7.000 Landwirte durch das Programm zertifiziert, der Ertrag der einzelnen Landwirte erheblich gestiegen • Über 7.000 Hektar meist halbtrockener Böden wiederholt nach...
Auf die Titanoberfläche des Implantats aufgebracht, stellt das biomimetische, antimikrobielle Material die Verbindung zum Knochen her – es haftet selbstständig an. Der Clou: Der Gewebekleber, der die haftende Eigenschaft von Miesmuscheln nachahmt, ist druckbar und lässt sich sogar auf gekrümmte, unebene Flächen drucken.
Körber ernennt einen Executive Manager aus seinen eigenen Reihen: Jan-Henrik Dieckert wurde zum 1. Januar 2024 zum Chief Operating Officer (COO) des Geschäftsbereichs Software innerhalb des Körber-Geschäftsfelds Pharma befördert. In dieser Funktion wird er das operative Kundengeschäft auf globaler Ebene leiten und die Servicestrategie definieren.
Gewinnerin des Prix SVC Nordschweiz 2023 ist die Spezialistin in Chemielogistik, die Bertschi AG aus Dürrenäsch (AG). Als Pionierin im alpenquerenden, kombinierten Schienengüterverkehr ist das global tätige Familienunternehmen Vorreiterin, wenn es um Nachhaltigkeit und Sicherheit im Warentransport geht.
Bei der Wurzelbehandlung müssen Zahnärztinnen oder Zahnärzte mit einer Feile tief in die Wurzelkanäle eindringen, um entzündetes Gewebe zu entfernen. Die rotierende Feile verklebt häufig und muss periodisch gereinigt werden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben einen piezokeramischen Stapelaktor entwickelt, der die Rotationsbewegung mit einer Schwingungsbewegung überlagert. Die Feile verklebt nicht so oft, für Patientinnen und Patienten ist die Behandlung schneller zu Ende.
Schädlinge auf Pflanzen wirkungsvoll bekämpfen, ohne dabei anderen Organismen zu schaden – daran arbeiten Forschende in dem vom Julius Kühn-Institut (JKI) koordinierten Verbundprojekt ViVe_Beet, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. An dem Projekt beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des JKI-Instituts für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ).
Ein Team von Informatikern und Medizinern der Universität Münster hat nun eine Studie veröffentlicht, in der mittels eines Verfahrens, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert, diverse genetische Merkmale aus hochauflösenden mikroskopischen Aufnahmen von Knochenmarkausstrichen vorhergesagt werden könne
An der Empa fanden sich Ende November Forschende aus dem In- und Ausland gemeinsam mit ExpertInnen der Pharmafirma CSLVifor zu einem gemeinsamen Workshop zum Thema Nanopharmazeutika ein.
Schreiner MediPharm, ein führender Anbieter von innovativen Verpackungslösungen für die Pharmaindustrie, präsentiert seine neuen Funktionslabel zur Reduzierung der Sauerstoffdiffusion bei COC-Spritzen erstmals auf der Pharmapack. Die internationale Fachmesse für die Pharmabranche findet vom 24. bis zum 25. Januar 2024 in Paris statt. Schreiner MediPharm zeigt dort am Stand Nr. D78 seine neuesten Produktentwicklungen.
Heute gibt Eppendorf, ein renommiertes führendes Unternehmen der Life Science Industrie, die Markteinführung der überarbeiteten Enhanced Feature Set GxP Software-Erweiterung für epMotion automatisierte Liquid...