spot_img

Laborscope das offizielle Organ des Fachverbandes für Laborberufe Schweiz.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Piezokeramik verkürzt Wurzelbehandlungen

Bei der Wurzelbehandlung müssen Zahnärztinnen oder Zahnärzte mit einer Feile tief in die Wurzelkanäle eindringen, um entzündetes Gewebe zu entfernen. Die rotierende Feile verklebt häufig und muss periodisch gereinigt werden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben einen piezokeramischen Stapelaktor entwickelt, der die Rotationsbewegung mit einer Schwingungsbewegung überlagert. Die Feile verklebt nicht so oft, für Patientinnen und Patienten ist die Behandlung schneller zu Ende.

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Auf die Titanoberfläche des Implantats aufgebracht, stellt das biomimetische, antimikrobielle Material die Verbindung zum Knochen her – es haftet selbstständig an. Der Clou: Der Gewebekleber, der die haftende Eigenschaft von Miesmuscheln nachahmt, ist druckbar und lässt sich sogar auf gekrümmte, unebene Flächen drucken.

Ein erster Blick auf das Konferenzprogramm der Chemspec Europe 2024

Vom 19. bis 20. Juni öffnet die 37. InternationaleFachmesse für Fein-und Spezialchemie, Chemspec Europe 2024, in Halle 3 auf dem Messegelände Düsseldorf ihre Tore. Als führende Beschaffungs-und Vernetzungsplattform gilt die Chemspec Europe als Top-Treffpunkt für Einkäufer, Händler und Fachspezialisten, die sich für innovative chemische Verfahren und Lösungen aus der ganzen Welt interessieren.

Tackling the Silent Pandemic: Novel Materials to Fight Antimicrobial Resistance

Wednesday, 15 May 2024, 17:00 - 18:15 Only online via Zoom Infectious diseases become harder and harder to treat because microbes develop mechanisms to resist therapeutic...

Erfolgreiche Weiterbildung im Labor  mit METTLER TOLEDO

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen wieder ein breites Spektrum von Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Arbeiten im Labor an. Darunter die beliebten, aber auch...

― Advertisement ―

spot_img

100 Millionen Schweizer Franken für die Nachhaltigkeitsforschung WSS-Forschungszentrum für eine Kreislaufwirtschaft in der Chemie

Das "Jahrhundertprojekt" der Werner Siemens-Stiftung (WSS) steht fest: Ein Team um Regina Palkovits und Jürgen Klankermayer von der RWTH Aachen wird in einem WSS-Forschungszentrum katalytisch getriebene Produktionsverfahren entwickeln, die eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie ermöglichen. Das effiziente Recycling von Kunststoffgemischen ist ein erklärtes Ziel. Die WSS stattet das Zentrum mit 100 Millionen Schweizer Franken, verteilt auf zehn...

News

What's happening now?

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img