Home
Aktuell
Von der Idee zur Behandlung
Die ETH Zürich hat eine neue Technologieplattform für klinische Studien lanciert. Die digital Trial Intervention Platform (dTIP) soll Forschende und Spin-offs bei der Umsetzung klinischer Studien unterstützen und die Forschung im Gesundheitsbereich vorantreiben.
Weiterlesen ...Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals zuvor. Mithilfe des neuen Werts lassen sich fundamentale physikalische Theorien testen und Naturkonstanten noch genauer bestimmen. Für ihre Messungen benötigten die Forschenden Myonen – diese Teilchen ähneln Elektronen, sind aber rund 200-mal schwerer. Das PSI ist weltweit der einzige Forschungsstandort, an dem genügend sogenannte niederenergetische Myonen für solche Experimente produziert werden.
Weiterlesen ...Neuartige beschleunigte Lösungsmittel-Extraktion EDGE zur einfachen Pestizid-Analytik von Gewürzen
Bei der klassischen Extraktionsmethode Soxhlet-Extraktion wird typischerweise für viele Stunden eine Extraktion durchgeführt. Der daraus gewonnene Extrakt wird anschließend entweder gravimetrisch ausgewertet oder chromatographisch analysiert. Dieser relativ einfache Arbeitsschritt kostet viel Zeit und verursacht hohe Kosten. Im Vergleich dazu lassen sich mit dem neuen Lösemittel-Extraktionssystem EDGE Lösemittel-Extraktionen (F-ASE) schnell, einfach, sicher und kostensparend durchführen.
Weiterlesen ...